Direkt zum Inhalt

Inklusive Websites und Apps

Digitale Barrierefreiheit 2025: Was Unternehmen wissen und umsetzen müssen

Die Regeln zur digitalen Barrierefreiheit sind für uns ein Ansporn, eure Websites noch besser zu machen. Findet mit uns heraus, was ihr über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) wissen müsst und welche Vorteile die Inklusivität eures digitalen Angebots mit sich bringt.

Beratung anfordern

Die wichtigsten Punkte des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Die Vorgaben gelten vor allem für digitale Angebote, die sich an Endkund:innen richten (B2C) sowie für “Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr”. Letzteres meint auch Websites, auf denen Interaktionen stattfinden (E-Commerce, Applikationen, Terminbuchungen, Online-Bewerbung, Kontaktformulare).

Zusätzlich gibt es eine Informationspflicht: Konsument:innen müssen über die Barrierefreiheit einer Website aufgeklärt werden und auch diese Information muss barrierefrei sein.

In der Praxis dient die BITV – Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, als Basis für die Umsetzung des BFSG.

Erfahre mehr in der Webinar-Aufzeichnung!

Erhalte unsere BFSG Webinar-Aufzeichnung per E-Mail.

Janosch, unser Projektmanager und Experte für digitale Barrierefreiheit, hat sein Wissen geteilt und dir erklärt, was das BFSG bedeutet, welche Produkte und Dienstleistungen betroffen sind und warum Barrierefreiheit sowohl für B2C- als auch für B2B-Unternehmen relevant ist – sowie weitere wichtige Fragen rund um die Umsetzung und Vorteile.

Digitale Inklusion

Was sollte man zum BFSG wissen?

Ab dem 28. Juni 2025 sind alle betroffenen Anbieter:innen digitaler Angebote verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Ein wichtiger Schritt und die große Chance, Inhalte für mehr Menschen und damit auch eine größere Zielgruppe verfügbar zu machen.

Vorteile

Barrierefreiheit - eine sinnvolle Investition

Für uns bei re-lounge ist das Engagement für digitale Barrierefreiheit ein wichtiger Teil unserer Corporate-Social-Responsibility-Strategie. Wir setzen uns dafür ein, integrative digitale Räume zu schaffen, von denen alle Nutzer:innen profitieren. Zudem unterstützen wir unsere Partner:innen bei ihren Investitionen in digitale Präsenz. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen, sondern auch um einen strategischen Schritt hin zu nachhaltiger Entwicklung, der auch wirtschaftliche Vorteile bietet.

Soziale Vorteile:

  • Erhöhung der Inklusivität
  • Verbesserung des Brand Image
  • Zufriedenheit der Nutzer:innen
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen

Wirtschaftliche Vorteile:

  • Erweiterung der Zielgruppe
  • Steigerung der Loyalität von Kund:innen
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Reduzierung rechtlicher Risiken
  • Verbesserung des SEO

Digitale Barrierefreiheit

Sprachvielfalt

Sprachbarrieren

Überwindung von Sprachbarrieren: Mehrsprachige Inhalte und klare, einfache Sprache für internationale Benutzer

unterschiedliche Geräte, Smartphone, Desktop PC

Geräteunabhängiger Zugang

Websites sollten auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen zugänglich und nutzbar sein

Auge

Seheinschränkungen

Unterstützung von Bildschirmlesegeräten, hohe Kontraste und skalierbarer Text

Mauszeiger mit großflächigem Klickfeld

Motorische Einschränkungen

Große Schaltflächen und alternative Eingabemethoden wie Sprachsteuerung

stummer Lautsprecher

Hörbeeinträchtigungen

Bereitstellung von Untertiteln und Transkripten für Audio- und Videoinhalte

Wegweiser

Fehlende digitale Erfahrung

Intuitive Navigation und verständliche Anleitungen für Benutzer mit geringer digitaler Erfahrung

Unsere Expertise: Barrierefreiheit für Webseiten nach BFSG

WIE KANN RE-LOUNGE BEI DER UMSETZUNG DER BFSG-VORGABEN HELFEN?

Wir bieten umfassende Dienstleistungen zur Anpassung eurer Website an die BITV-Anforderungen. Wir analysieren eure Website, bieten Beratung für euer Team an und entwickeln barrierefreie Lösungen, um eure Website fit für die Ansprüche des BFSG zu machen.

Sorgfältige Barrierefreiheits-Analyse

Wir führen mit geübtem Blick die Prüfung aller von der BITV abgefragten Prüfschritte durch, um den aktuellen Zustand eurer Website oder mobilen Anwendung hinsichtlich der Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards festzustellen und zu bewerten.

Entwicklung und Umsetzung bezahlbarer Lösungen

Unser Team entwickelt barrierefreie Lösungen für eure Website, um sie für möglichst alle Nutzer:innen zugänglich zu machen und damit nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch neue Zielgruppen zu erreichen.

BFSG-Compliance-Unterstützung

Wir bieten kontinuierliche Beratung, um sicherzustellen, dass eure digitalen Inhalte den BITV-Anforderungen entsprechen und dabei nichts verlieren. Im Gegenteil: die Erfüllung der BFSG-Richtlinien kann und soll für alle Beteiligten am Ende einen Mehrwert bedeuten.

Ihr möchtet eure Website barrierefrei gestalten oder habt Fragen zum BFSG?

Dann meldet euch bei uns und vereinbart eine kostenlose Beratung, um herauszufinden, wie re-lounge euch dabei helfen kann, eure Website gemäß der BITV an die gesetzlichen Anforderungen des BFSG anzupassen.